Unsere Workshops fördern spielerisch die Medienkompetenz der Schüler:innen, indem wir geschickt digitale und analoge Elemente verknüpfen. So können digitale Konzepte noch anschaulicher werden und Kinder können unter anderem selbst gestickte, gedruckte oder gelaserte Objekte mit nach Hause nehmen.
Unsere praxisnahen Workshops bieten eine abwechslungsreiche Erfahrung, bei denen die Relevanz der Themen für die Lebenswelt der Schüler:innen stets im Mittelpunkt steht.
Das Education Innovation Studios (EIS) der PH Wien unterstützt unser Team bei diesem Angebot mit fundiertem, methodisch-didaktischem Knowhow.
Die Buchung ist simpel – senden Sie uns einfach eine Anfrage per E-Mail an info@futurelearning.at.
Für Wiener Pflichtschulen besteht zudem die Möglichkeit, die Workshops über das Förderprogramm der ‚Wiener Bildungschancen‘ zu finanzieren*.

Coding und Robotik in der Volksschule*
Entdecke die Welt der Roboter mit BeeBot und Cubetto!
Mache deine ersten Schritte in der Welt der Roboter und programmiere die kleinen Bienchen bzw. Cubetto, der in seiner Welt verschiedene Aufgaben lösen muss. Ganz ohne Bildschirm lernst du hier, wie wir Menschen Roboter steuern und sie Aufgaben lösen lassen können.
Schulstufe: 1. – 4.
Dauer: 3 UE
FLL
Coding und Robotik in der Volksschule mit LEGO*
Entdecke die Welt der Roboter mit LEGO WeDo 2.0
Lerne mit LEGO WeDo 2.0 die Welt der Roboter kennen und programmiere diese gemeinsam im Team. Naturwissenschaftliche Phänomene wie die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch, das Leben und die Aufgaben der Bienen oder die Erforschung des Weltalls mit der Raumfahrtsonde „Milo“ werden mit LEGO WeDo 2.0 zur kinderleichten Entdeckungsmission.
Schulstufe: 1. – 4.
Dauer: 3 UE
FLL


Coding und Robotik in der Volksschule – mTiny*
Entdecke die Welt der Roboter mit mTiny!
Programmieren leichtgemacht! Lerne mit dem herzigen mTiny die Welt der Roboter und des Programmierens kennen. In seinem Alltag begegnet mTiny auf der Straße unterschiedlichen Situationen und muss schnell handeln – Ein Unfall? Auf ins Krankenhaus! Ein Überfall? Schnell, hol die Polizei! Mit den kleinen Programmierkärtchen wird Coding zum Kinderspiel.
Schulstufe: 1. – 4.
Dauer: 3 UE
FLL
Der Weg zum nachhaltigen Smartphone*
Was steckt hinter deinem Smartphone?
Erfahre, woher die Teile aus deinem Handy kommen und trage deine Ideen zu Nachhaltigkeit und Recycling bei.
Baue mit Lego WeDo deine Maschine, die zur Umweltverbesserung beiträgt.
Dieser Workshop kann nur im Future Learning Lab durchgeführt werden.
Schulstufe: 3. – 6.
Dauer: 4 UE
FLL

“Es war sehr schön zu beobachten, wie leicht und intuitiv die Schüler:innen erste Programmierschritte gemacht haben und das Thema Nachhaltigkeit in der Handyproduktion werden wir sicher auch im Unterricht noch einmal aufgreifen.“ ~ Lehrerin

Stitch your first Code*
Designe dein eigenes Stickmotiv!
Lerne dabei spielerisch Programmieren (TurtleStitch) und erwecke dein Design mit unseren digitalen Stickmaschinen zum Leben.
Dieser Workshop kann sowohl an Ihrem Schulstandort als auch im Future Learning Lab (FLL) abgehalten werden.
Schulstufe: 4. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL
(empfohlen)
Schulstandort
inkl. Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten
First steps into the world of 3D printing
Sammle erste Erfahrungen im 3D-Design und mach’ dein digitales Werk durch 3D-Druck fassbar. Verbessere in diesem Workshop dein räumliches Vorstellungsvermögen und lerne die Vorteile diesen innovativen Verfahrens kennen.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dieser Workshop kann nur im Future Learning Lab durchgeführt werden.
Schulstufe: 4. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL
Abholung der Schüler:innenwerke eine Woche später


Schule der Zukunft*
Designe und besticke deine eigene Stofftasche!
Gestalte deine ideale Schule der Zukunft und lerne das Programmieren für digitale Stickmaschinen, mit denen du deine selbst programmierten Muster auf eine Stofftasche besticken kannst.
Schulstufe: 5. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL
Schulstandort
inkl. Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten
“Meine Schülerinnen fanden den Workshop total cool. Auch ich habe vieles über ihre Gedanken zum Thema Schule der Zukunft erfahren und einiges werde ich sicher mit unserer Chefin besprechen, da auch sehr interessante und verwirklichbare Ansätze dabei waren.“ ~ Lehrerin
Plotting
Digitalisiere deine analogen Entwürfe und optimiere sie für die Umsetzung am Schneidplotter. Trage dein selbst gestaltetes Design mit Stolz in die Welt. In diesem Workshop machst du deine ersten Erfahrungen mit digitaler Bildbearbeitung.
Schulstufe: 4. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL


Digital Wellbeing → Bewusster Umgang mit meinem Smartphone
Wie viele Stunden verbringst du am Smartphone?
Werde vom passiven Nutzer zum aktiven User
Wie kann ich einen positiven Beitrag online leisten?
Wie setze ich mein Smartphone effektiv zum Lernen ein (Sprachenlernen, Geogebra, aber auch konzentrationsfördernde Maßnahmen.
Schulstufe: 4. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL
Creating my Future Classroom Lab
Aktives Nutzen der Lernzonen anhand von aktuellen Themen
Profitiere von 10 Jahren Erfahrung des FCL in Brüssel und erprobe deine Unterrichtsideen mit deinen Schüler:innen in innovativen Lernumgebungen.
- Lerne Methodik des FCL kennen & beginne Unterricht anders zu denken.
- Lerne innovative Lernszenarien kennen (aus EU Projekten)
- Entwickle darauf basierend ein konkretes Unterrichtsthema/Szenario
- Erprobe dieses mit der Unterstützung des FLL Teams mit deinen Schüler:innen
Schulstufe: 4. – 9.
Dauer: je nach Modul
FLL

Geschichten mit KI zum Leben erwecken*
Schreibe Geschichte!
Beschäftige dich mit der Kunst des Storytellings und lerne, wie KI-basierte Tools dich dabei unterstützen können, Geschichten zu schreiben und zu gestalten.
Lernen klare Prompts zu formulieren, Geschichten zu verfeinern und online grafisch zu gestalten.
Schulstufe: 5. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL
Schulstandort
inkl. Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten
„Ich habe jetzt mehr über die KI gelernt und weiß jetzt auch, dass man viel mit der KI machen kann. Aber auch, dass man der KI nicht immer vertrauen kann.” ~ Schülerin
“Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Ich wünsche mir, dass ich noch einmal kommen kann.” ~ Schüler
Umwelt wahrnehmen*
Was versteckt sich alles in deiner Umwelt?
Nimm deine unmittelbare Umgebung bewusst wahr und erkunde die Fasern und Strukturen verschiedener Textilien. Diese haltest du mit einem Mikroskop fest. Die Fotos werden anschließend in einem Programm für den Lasercutter vorbereitet, um individuelle Anhänger herzustellen.
Schulstufe: 5. – 9.
Dauer: 4 UE
FLL

“Es war ausgezeichnet, dass Kinder in dem Workshop Grundlagenwissen zum Thema Nachhaltigkeit wiederholen konnten. Dieses Thema ist immer relevant und besonders wichtig den Kindern in Erinnerung zu rufen. Die Schüler*innen hatten Spaß dabei, ihre Umwelt mit dem Mikroskop zu erforschen und Muster für ihren Schlüsselanhänger auszuwählen.“ ~ Lehrerin

Spiele programmieren in SNAP!*
Du bist Gaming interessiert? Dann schlüpfe in diesem Workshop in die Rolle eines Game-Designers und programmiere dein eigenes Spiel in der Programmiersprache SNAP.
Schulstufe: 4. – 13.
Dauer: 4 UE
FLL
KI – Unterrichten mit bestehenden Lernszenarien für 10-14 jährige
Altersgerechter Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz mit Lernszenarien, die aus dem EduChange Projekt entstanden sind und in diesem auch erprobt und evaluiert wurden.
Schulstufe: 5. – 9.
Dauer: je nach Modul
FLL


Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1*
Programmierung von Lego-Robotern (EV3 und Spike Prime)
Lerne spielerisch Programmieren (Lego EV3 und Lego Spike Prime) mit der Blockprogrammiersprache EV3-Classroom. Auf der Basis von Scratch werden Jugendlichen die ersten Begriffe des Programmierens und algorithmischen Denkens nähergebracht. Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades erlauben eine Binnendifferenzierung des Workshops für Programmier-Neulinge und fortgeschrittenen Programmierer*innen.
Schulstufe: 5. – 9.
Dauer: 3 UE
FLL
Schulstandort
inkl. Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten
*Bei Bereitstellung einer zweiten Trainer:in ab der 13. Teilnehmer:in erhöht sich der Preis um € 150.
Platinen programmieren mit dem Micro:Bit*
Einfaches Programmieren mit Blockcode, erste Einblicke in Java-Script!
Programmiere die Platine Micro:Bit mit einer einfachen Block-basierten Programmierumgebung. Baue kleine elektronische Schaltkreise. Programmiere einfache Spiele oder nützliche Alltagshelfer (Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen). Per Knopfdruck kann der Blockcode in Java-Script übersetzt werden.
Schulstufe: 6. – 9.
Dauer: 3 UE
FLL
Schulstandort
inkl. Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten
*Bei Bereitstellung einer zweiten Trainer:in ab der 13. Teilnehmer:in erhöht sich der Preis um € 150.
