Autor: hmorgenbesser

  • DAIVERSE – NATIONAL AND EUROPEAN COLLABORATION

    DAIVERSE – NATIONAL AND EUROPEAN COLLABORATION

    Gemeinsam mit dem European Schoolnet startet das neue Erasmus+ Projekt „DAIverse“ in diesen Tagen im FLL Wien. Im Austausch mit Partnerschulen wird die Möglichkeit der Unterstützung gehandikapter Schüler:innen in drei Bereichen durch KI Tools ausgelotet und getestet. 1. KI-Unterstützung für den Unterricht (AITA) Dies umfasst sowohl KI-Tools, die den Lehr- und Lernprozess verbessern sollen. Diese…

  • Interdisziplinäre Dialogveranstaltung zu GCE in der Hochschuldidaktik

    Interdisziplinäre Dialogveranstaltung zu GCE in der Hochschuldidaktik

    Am 21.02.2024 veranstaltete das Future Learning Lab in Zusammenarbeit mit dem Institut Urban Diversity Education (I:UDE) und dem Zentrum Lehren und Studieren (Z:LUS) eine interne Fortbildung, die ein weiteres Puzzlestück bildete, um das Konzept eines Urban Diversity Education-Campus PH Wien theoretisch und aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu entwickeln. Diskutiert wurden hochschuldidaktische Implikationen für Demokratiebildung…

  • Auszeichnung für das FLL Projekt „Designing Future Learning Spaces -FILS“ im European Innovative Teaching Award 2023

    Auszeichnung für das FLL Projekt „Designing Future Learning Spaces -FILS“ im European Innovative Teaching Award 2023

    Am Freitag, dem 24.11.2023 von 14.30 – 17.10 fand die Zeremonie des „2023 European Innovative Teaching Award event“ in Brüssel statt. Das Projekt „Designing Future Innovative Learning Spaces (Design FILS ), an dem das FLL wesentlich beteiligt war, wurde von der EU Kommission ausgezeichnet. The European Innovative Teaching Award is a European Commission initiative launched in 2021, which aims…

  • Praktikums-Bericht: Open-TeaLeaF Workshop  im Future Learning Lab an der PH Wien

    Praktikums-Bericht: Open-TeaLeaF Workshop im Future Learning Lab an der PH Wien

    Sehr gerne übernehmen wir den Beitrag aus dem Blog der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) „Im Zuge meiner überbetrieblichen Lehre (Jüdisches Berufliches Bildungszentrum) verbringe ich derzeit mein Praktikum in der OCG. Am 6. November 2023 konnte ich OCG-Mitarbeiter Martin Kandlhofer zu einem OPEN-TeaLeaF-Workshop ins Future Learning Lab der PH Wien begleiten. OPEN-TeaLeaF ist ein Projekt, das zum Ziel hat…

  • FLL Stand auf der Interpädagogica

    FLL Stand auf der Interpädagogica

    Das Future Learning Lab war auch heuer wieder am Stand von Projektor.at auf der Interpädagogica präsent, um den Besucher:innen aktuelle Projekte vorstellen zu können. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr im Bereich des Projekts „Cultural Collsions“ und der Präsentation des neuen Selbstbau – Roboters „Robotont„, den die Österreichische Computer Gesellschaft freundlicherweise für die Fortbildung der…

  • EU Codeweek Auftakt Meeting

    Die EU – Codeweek 2023 beginnt am Montag, dem 9.10.2023 mit einem MOOC, der das Thema Künstliche Intelligenz und Augmented Reality im Unterricht anspricht. Wir begleiten den MOOC mit einer Study Group, die sich am Montag um 10:00 Uhr im FLL trifft. Die Anmeldung zu diesem MOOC ist unter diesem Link jederzeit möglich. Wir im…

  • Boys Day Vernetzungstreffen im FLL am 20.11.2023

    Boys Day Vernetzungstreffen im FLL am 20.11.2023

    Liebe Interessierte am Netzwerk männliche Vorbilder in Pädagogik, Pflege und Sozialem, Das 1. Netzwerktreffen findet am Montag, dem 20. November 2023 von 9:00 bis 14:00 Uhr im Future Learning Lab in Wien 10 statt und ist dem Austausch und der Stärkung männlicher Vorbilder in Pädagogik, Pflege und Sozialem gewidmet. Die Wiener Regionalverantwortlichen für den Boys‘ Day und…

  • Ranking der Einreichungen zur EU Codeweek

    Es ist schön zu sehen, dass wir im Bereich Coding in Österreich am richtigen Weg sind, Danke für Eure Einreichungen zur Coding Week.

  • EUN Schoolnet releases the MOOC „Games in Schools“

    EUN Schoolnet releases the MOOC „Games in Schools“

    The MOOC will provide insights about games-based learning, playful learning, gamification and practical examples of gaming tools and activities that can be used in daily teaching practice. The new edition of the course will also explore new elements related to social and emotional aspects of games, including how to ensure diversity inclusion and gender equality…

  • MENSI Vernetzungstreffen im FLL.Wien

    Wir starten am 2. Dezember 2022 um 12:00 im FLL Wien in der Daumegasse 5  bis etwa 13:30 mit einem Kick off Workshop in das MenSI Projekt. Das EUN Schoolnet unterstützt die teilnehmenden Schulen im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Projekt Cultural Collisions im Bereich der Lehr – Lernszenarien. Agenda des Auftaktmeetings: 11:30 Get together…