Kategorie: FCL Ambassadors EUN

  • Auszeichnung für das FLL Projekt „Designing Future Learning Spaces -FILS“ im European Innovative Teaching Award 2023

    Auszeichnung für das FLL Projekt „Designing Future Learning Spaces -FILS“ im European Innovative Teaching Award 2023

    Am Freitag, dem 24.11.2023 von 14.30 – 17.10 fand die Zeremonie des „2023 European Innovative Teaching Award event“ in Brüssel statt. Das Projekt „Designing Future Innovative Learning Spaces (Design FILS ), an dem das FLL wesentlich beteiligt war, wurde von der EU Kommission ausgezeichnet. The European Innovative Teaching Award is a European Commission initiative launched in 2021, which aims…

  • FLL Stand auf der Interpädagogica

    FLL Stand auf der Interpädagogica

    Das Future Learning Lab war auch heuer wieder am Stand von Projektor.at auf der Interpädagogica präsent, um den Besucher:innen aktuelle Projekte vorstellen zu können. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr im Bereich des Projekts „Cultural Collsions“ und der Präsentation des neuen Selbstbau – Roboters „Robotont„, den die Österreichische Computer Gesellschaft freundlicherweise für die Fortbildung der…

  • #CodeWeek

    #CodeWeek

    Am 16. und 17. März hat in Brüssel das Code Week Community Meeting stattgefunden. Leading Teachers, Ambassadors und Country Coordinators aus über 30 Nationen sind zusammengekommen und haben die Mission der #CodeWeek gemeinsam besprochen und geschärft, um sie weiterhin gemeinsam voranzutragen. Ziel der Code Week ist es, informatisches Denken (computational thinking) unserer Kinder und Schüler*innen zu fördern. Dies…

  • Hexagonal präsentiert: „Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft?“

    Am Freitag, dem 13.05.2022 diskutieren wir wieder in Präsenz im Future Learning Lab hexagonal. Die Veranstaltung ist auch über den ZOOM Raum https://zoom.us/j/5332037442 verfügbar – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der thematische Inhalt unserer diesmaligen Diskussion liegt auf der künstlichen Intelligenz (AI). Was ist AI überhaupt und wie kann sie in den Klassenzimmern vertreten sein?…

  • Hexagonal präsentierte: „Lernszenarien im EduSNAP!ing- und CHANGE!-Projekt”

    Am Freitag, dem 01.04.2022 haben wir nach langer Zeit wieder in Präsenz im FLL hexagonal diskutiert. Wir durften uns über den Besuch von Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela erfreuen, die live präsentiert und mitdiskutiert haben. Begleitet wurde die Diskussion von Frau Mag. Barbara Joncret-Schwarzenbacher. Nach einem ersten…

  • Hexagonal präsentiert: „Lernszenarien im EduSNAP!ing-Projekt”

    Am Freitag, dem 01.04.2022, wird im Future Learning Lab im Rahmen von ‚Hexagonal präsentiert‘ wieder eine Diskussionsveranstaltung – diesmal auch hybrid auf https://zoom.us/j/5332037442 – durchgeführt. Wir freuen uns ganz besonders, dass diesmal Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela im FLL mit uns diskutieren. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt…

  • „Fakt oder Fake“ mit Florian Schmidt von der APA

    Folgen Sie uns am Montag, dem 14.Februar 2022 auf diesem ZOOM -Kanal: https://zoom.us/j/5332037442 Ist ein Bild oder Video authentisch? Wo wurde es aufgenommen? Was lässt sich über die Quelle eines Social-Media-Postings herausfinden? – Das digitale Zeitalter stellt journalistische Arbeit vor neue Herausforderungen, eröffnet aber zugleich zahlreiche Recherchemöglichkeiten. Um mit neuen technischen Möglichkeiten und einer größeren Vielfalt…

  • Die EU Codeweek startet wieder durch

    Die Anmeldung für den MOOC „Codeweek Online Bootcamp zur Vorbereitung der Veranstaltungen in den Schulen ist für Lehrpersonen jederzeit möglich. Die EU Codeweek findet zwischen dem 8.Oktober und dem 23.Oktober gleichzeitig in allen Mitgliedsstaaten der EU statt. Die Aktivität wird vom European Schoolnet gemeinsam mit den Bildungsministerien koordiniert. Das FLL hat im Vorjahr mit dem…

  • FLL bei der Themenwoche „Bildung DIGITAL“

    Der Blick über den Tellerrand des analogen Frontalunterrichts lohnt sich. Vor bald einem Jahr wurden viele Lehrende, Schulleiter, Schulträger, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern quasi über Nacht in die Welt des digitalen Lernens und Unterrichtens geworfen – eine große Kraftanstrengung für alle. Doch der Aufwand bietet große Chancen. Digitale Lern- und Lehrformate sind gefragt,…

  • Workshops des FLL im Rahmen der EU Codeweek 2020

    Workshop 1:SNAPiNG – Gamedesign am 15.10.2020 Teilnehmende Schulen und Lehrpersonen:1.) HTL Donaustadt (Peter Fischer)2.) Polgerstraße (David Mühlbacher)3.) GRG 10, Laaerberg (Fabian Grasser, Mag. Christoph Nagelhofer)4.) Evangelisches Gymnasium (Andreas Roncat)5.) KIS Klosterneuburg (Hermann Morgenbesser) Ablauf:14:30 Einleitung und Workshops durch Jadga Hügle, sie ist SNAP Expertin15:45 Fragen zur Problemlösung an die Expert*innen16:00 Beginn der Breakout – Sessions…