Kategorie: FLL.wien
-
Auszeichnung für das FLL Projekt „Designing Future Learning Spaces -FILS“ im European Innovative Teaching Award 2023
Am Freitag, dem 24.11.2023 von 14.30 – 17.10 fand die Zeremonie des „2023 European Innovative Teaching Award event“ in Brüssel statt. Das Projekt „Designing Future Innovative Learning Spaces (Design FILS ), an dem das FLL wesentlich beteiligt war, wurde von der EU Kommission ausgezeichnet. The European Innovative Teaching Award is a European Commission initiative launched in 2021, which aims…
-
Spezialworkshop „Coding together“: Eltern-Kind-Programmiererlebnis
Im Rahmen der diesjährigen Meet and Code Initiative, bei der Österreich im Fokus steht, haben wir einen einzigartigen Workshop organisiert. Dieser Workshop wurde nicht traditionell für Schulklassen angeboten, sondern als ein kostenloses Eltern-Kind-Programmiererlebnis, das durch die großzügige Förderung von Meet and Code ermöglicht wurde. Am Samstag, dem 21. Oktober, lud das Future Learning Lab 20…
-
Workshop: Geschichten mit KI zum Leben erwecken
Was ist Künstliche Intelligenz? Wie können wir KI nutzen, um Geschichten zu schreiben? Und wie kann uns KI dabei unterstützen, die Geschichten durch Präsentationen bildlich und akustisch darzustellen? Diesen spannenden Fragen sind wir in unserem Workshop „Geschichten mit KI zum Leben erwecken“ gemeinsam mit einer 3. Klasse aus der Musik- und Informatikmittelschule Wendstattgasse auf den Grund gegangen. …
-
Workshop: Schule der Zukunft
Am 20.10. hat der Workshop „Schule der Zukunft“ im Future Learning Lab mit einer 2. Klasse stattgefunden. Dafür ist die Laptopklasse aus der Sport/Mittelschule St. Valentin im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Formen, Farben, Fantasie“ angereist. In diesem Workshop wurde die Medienkompetenz der Schüler*innen geschult, denn wir haben sowohl mit Chat GPT gearbeitet, als auch digitale Präsentationen erstellt…
-
Workshop: Umwelt wahrnehmen
Am 12.10.2023 durften wir Schüler*innen der 7. Schulstufe der Europäischen Mittelschule von 9:00-13:00 bei uns willkommen heißen. Zu Beginn des Workshops befassten wir uns mit Themen aus dem Bereich ‚𝑼𝒎𝒘𝒆𝒍𝒕‘. Wie sieht unsere Umwelt aus? Was nimmst du davon wahr? Mithilfe von Mikroskopiebildern sollten die Schüler*innen versuchen zu erraten, welche Gegenstände diese sein könnten. Dann…
-
Workshop: Der Weg zum nachhaltigen Smartphone
Am 10.10.2023 durften wir Schüler*innen der 5. Schulstufe der Theodor Kramer Schule von 9:00-13:00 bei uns willkommen heißen. Wir widmeten uns Themen wie: Nachhaltigkeit, Ressourcen, Rohstoffe, Recycling uvm. Der Workshop wurde von der Initiative Meet and Code finanziert. In den ersten beiden Einheiten bekamen die Schüler*innen einen Input darüber, wie Smartphones überhaupt hergestellt werden und wie der…
-
“Solve for Tomorrow”
Das Bildungsprogramm “Solve for Tomorrow” startet in die nächste Runde! Lehrkräfte der 3. und 4. Klasse Mittelschule aus ganz Österreich sind eingeladen, mit ihren Klassen über ein Schuljahr hinweg mitzumachen. “Solve for Tomorrow“ ist eine weltweite Initiative von Samsung und wird im kommenden Schuljahr zum vierten Mal in Österreich umgesetzt. Es handelt sich dabei um…
-
DiGr – Das Guidebook ist da!
Voller Freude und Stolz präsentieren wir den fertiggestellten Unterrichtsplanungs-Leitfaden für innovative Pädagog*innen der digitalen Grundbildung, der aus der Kraft der Zusammenarbeit, der vielfältigen Erfahrungen und der großzügigen Teilbereitschaft der Teilnehmer*innen entstanden ist. Jeden Dienstagabend im Schuljahr 2022/23 fand das Online-Vernetzungstreffen für Lehrkräfte der Digitalen Grundbildung statt. Es wurden praxisgeprüfte Tools sowie Unterrichtsmaterialien miteinander geteilt, voneinander gelernt aber auch…
-
DiGr – partizipativ, vernetzt – letzter Call
Dieses Schuljahr nähert sich dem Ende und so auch unsere wöchentlichen online Vernetzungstreffen. Um dieses spannende Schuljahr gebührend abzuschließen und euch noch ein paar Projektideen für das kommende Schuljahr mitzugeben, findet am Dienstag den 13.6 ein WEBINAR zum Thema ‚Audioprojekte im Unterricht‚ statt. In diesem Webinar erhaltet ihr Informationen zu den räumlichen, technischen und organisatorischen…
-
KISS – KI und Schulszenarien
Mit der Freigabe von ChatGPT Ende November 2022 startete ein KI-Hype; das gewaltige Potenzial dieser neuen Entwicklungen, aber auch die vielfältigen Herausforderungen für Pädagog*innen wurden schnell ersichtlich. KI ist also auch im Bildungsbereich ein weit diskutiertes Thema. Aber wie gehe ich nun wirklich damit in meinem Klassenzimmer um? Wie hole ich für mich und meine…