Kategorie: Next Step
-
EU Codeweek Auftakt Meeting
Die EU – Codeweek 2023 beginnt am Montag, dem 9.10.2023 mit einem MOOC, der das Thema Künstliche Intelligenz und Augmented Reality im Unterricht anspricht. Wir begleiten den MOOC mit einer Study Group, die sich am Montag um 10:00 Uhr im FLL trifft. Die Anmeldung zu diesem MOOC ist unter diesem Link jederzeit möglich. Wir im…
-
EUN Schoolnet releases the MOOC „Games in Schools“
The MOOC will provide insights about games-based learning, playful learning, gamification and practical examples of gaming tools and activities that can be used in daily teaching practice. The new edition of the course will also explore new elements related to social and emotional aspects of games, including how to ensure diversity inclusion and gender equality…
-
„Fakt oder Fake“ mit Florian Schmidt von der APA
Folgen Sie uns am Montag, dem 14.Februar 2022 auf diesem ZOOM -Kanal: https://zoom.us/j/5332037442 Ist ein Bild oder Video authentisch? Wo wurde es aufgenommen? Was lässt sich über die Quelle eines Social-Media-Postings herausfinden? – Das digitale Zeitalter stellt journalistische Arbeit vor neue Herausforderungen, eröffnet aber zugleich zahlreiche Recherchemöglichkeiten. Um mit neuen technischen Möglichkeiten und einer größeren Vielfalt…
-
Workshops des FLL im Rahmen der EU Codeweek 2020
Workshop 1:SNAPiNG – Gamedesign am 15.10.2020 Teilnehmende Schulen und Lehrpersonen:1.) HTL Donaustadt (Peter Fischer)2.) Polgerstraße (David Mühlbacher)3.) GRG 10, Laaerberg (Fabian Grasser, Mag. Christoph Nagelhofer)4.) Evangelisches Gymnasium (Andreas Roncat)5.) KIS Klosterneuburg (Hermann Morgenbesser) Ablauf:14:30 Einleitung und Workshops durch Jadga Hügle, sie ist SNAP Expertin15:45 Fragen zur Problemlösung an die Expert*innen16:00 Beginn der Breakout – Sessions…
-
Digitale Grundbildung – Verbindliche Übung ante portas
Zwar wird am Verordnungsentwurf noch ein wenig gefeilt, aber, so hört man aus gewöhnlich gut informierten Kreisen: Dass die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ im kommenden Herbst für alle Mittelstufen führenden Schulen fix ist, daran sei wohl nicht mehr zu rütteln.
-
Future Learning happens
Seit 17. Oktober 2017 können Schüler/innen, Studierende, Lehrer/innen und Akteur/innen der außerschulischen Pädagogik im Future Learning Lab Wien die Möglichkeiten entdecken und nützen, die eine technologisch und medienpädagogisch professionelle sowie didaktisch konsequent „lernseitige“ Umgebung bieten kann; unterstützt von digitalen Medien und Werkzeugen, die „einfach da sind“ und funktionieren und wirklich dem Lernen nützen. Die letzte…
-
eEducation-Austria: Rückenwind für Initiative
Donnerstag, 25.1.2018, nachmittags und abends im FLL.wien: Nachfragen und Interesse von mehreren Schulen und Institutionen, aber auch der Wunsch, ein paar Dinge besser zu verstehen und Zusammenhänge zu durchblicken, waren die Ursache für Vorbereitung und Durchführung der 1. eEducation-Werkstatt im Future Learning Lab. Das positive Feedback und die Resonanz über diese „Aufklärung“ in Sachen eEducation-Austria…