Autor: khimgut

  • Hexagonal: Eröffnung des „1k Makerspace for schools“

    Das Future Learning Lab Wien startet eine neue Initiative, die Schulen, die an Making (mit 3D-Druck etc.) interessiert sind, vernetzen und unterstützen soll. Ausgehend von einem laufenden 3D-Druck-Projekt im Auftrag des BMBWF soll eine Arbeitsgruppe gegründet und ein Netzwerk „Makerspace for schools“ aufgebaut werden (mehr Infos siehe hier). Als Auftaktveranstaltung haben wir einen prominenten Gast…

  • MakerSpaces an Schulen – wer macht mit?

    Letzte Woche fand in Salzburg die Veranstaltung „MINT & Industrie 4.0 – Fachtagung 2019“ statt, an dem sich auch das ZLI mit den 3D-Druck-Aktivitäten im Future Learning Lab Wien beteiligte. Neben einem vielfältigen Programm ist auf der Tagung die Idee entstanden, eine Arbeitsgruppe zu MakerSpaces an Schulen dauerhaft zu etablieren. In einem von Christian Schrack…

  • Newsletter #5 der Future Classroom Ambassadors ist online

    Kurzberichte aus Future Classroom Labs des EUN aus insgesamt 12 Ländern geben eine guten Überblick über laufende Aktivitäten.

  • Europäischer Roboter-Wettkampf für Schüler*innen mit Technologiemesse in Wien

    Das ZLI ist mit dem EIS und FLL am 11. und 12. April 2019 auf der internationalen Robotermesse TIE als Kooperationspartner von PRIA in der Aula der Wissenschaften in Wien vertreten. Wien kann in der Woche vom 8. bis 12. April getrost als „Hauptstadt der Robotik“ bezeichnet werden: Neben dem internationalen Wettbewerb „Botball“ findet zum…

  • Hexagonal diskutiert: Digitale Kompetenzen modellieren, fördern und messen

    Freitag, 8. März 2019, 09:00 bis 13:00Future Learning Lab Wien Digitale Kompetenzen haben sich in den letzten zehn Jahren im Kanon der wichtigen Schlüsselqualifikationen einer wissensbasierten Gesellschaft für das 21. Jahrhundert fest etabliert. Ähnlich zum Kompetenzbegriff in anderen Bereichen ist aber durchaus nicht unumstritten, was genau darunter verstanden wird, in welche Teilbereiche und Niveaustufen gegliedert…

  • eBazar der Wiener Schulen im März 2019 – Anmeldung läuft!

    „Die meisten Talente entwickeln sich am Ort der größten Vielfalt, hat Torsten Marold, ein dt. Spieleautor einmal gesagt. Unsere Schulen sind Orte großer Vielfalt, an denen Talente entdeckt und gefördert werden wollen. Am eBazar kommt man mit vielen Talenten der Schülerinnen und Schüler aus digitalen Lern- und Gestaltungsprozessen in Kontakt. Der eBazar lädt alle an…

  • Youth Hackathon Projekt & Wettbewerb: Jetzt für Runde 2. anmelden!

    Wir unterstützen den Youth Hackathon unseres Kooperationspartners DavinciLab. Beim Youth Hackathon können Schulklassen an Workshops teilnehmen, bei denen ein eigenes Spiel designt und entwickelt wird. Gute Spielideen können gleichzeitig beim YH Wettbewerb eingereicht und wertvolle Preise gewonnen werden. Anmeldeschluss für eine Teilnahme im Frühjahr ist der 30. November 2018.

  • Learning Patterns: Buchpräsentation mit anschließendem Dialog-Workshop

    Das ZLI der PH Wien lädt am 3. Dezember von 13:00 bis 15:00 Uhr zur Buchpräsentation mit anschließendem Dialog-Workshop ins Future Learning Lab Wien ein.    

  • Künstliche Intelligenz am FLL.Wien

    FLL.Wien am Montag, 12.11.2018; 9:30 bis 12:30 Kick Off Veranstaltung zur Verwendung der KI „Watson“ in der Lehre und Ausbildung an der PH Wien

  • Vienna Calling: MaharaHui DACH 2018 Barcamp

    Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen MaharaHui DACH 2018 – Vienna Calling am 30.11. und 01.12.2018 an der Pädagogischen Hochschule Wien einladen.