Autor: admin
-
eEducation Fachtagung 2022 in Linz
Von 10. bis 11. November fand nach einer pandemiebedingten Pause die eEducation Fachtagung wieder an der PH Oberösterreich statt. Auch der Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote und das ZLI der PH Wien waren gemeinsam durch das Future Learning Lab mit einem Stand vertreten. Die eEducation Fachtagung konnte sich heuer wieder über regen Zustrom freuen. Interessierte…
-
Ars Electonica Festival Preis an zwei CHANGE! Projektschulen verliehen
Über 100 Projekte, zehn Preisträger und davon zwei Mittelschulen aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk, beide Teilnehmer am Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future, – das ist das erfreuliche Ergebnis des heurigen Calls für den Bildungspreis Klasse!Lernen!. Die MS Grundäckergasse und die MiM Wendstattgasse sind jeweils Preisträger des Klasse! Lernen! Bildungspreises gestiftet von der OEAD, dem Bundesministeriums…
-
Ausflug zum Ars Electronica Festival 9.-10. September
Von 9.-10. September lud die Projektleitung des EduMakerSpace im CHANGE! gemeinsam mit dem Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote und der PH Wien zu einem Besuch des Ars Electronica Festivals in Linz ein. Der Einladung folgten 15 Lehrer*innen, deren Schulen am zweijährigen Projekt EduMakerSpace im CHANGE! teilnehmen. Ziel war es, die Lehrer*innen der verschiedenen Schulstandorte im…
-
Arbeitsgruppe „Digitale Grundbildung – partizipativ, vernetzt“
Das Projekt „Digitale Grundbildung – partizipativ, vernetzt“, das vom Future Learning Lab organisiert wird, hat das Ziel, Lehrer*innen, die im Schuljahr 2022/23 Digitale Grundbildung unterrichten, zu vernetzen, ihnen eine Möglichkeit für Austausch und Unterstützung zu bieten und gemeinsam eine gut fundierte Materialsammlung zu erstellen, die es vielen Lehrern ermöglicht, möglichst einfach einen abwechslungsreichen Unterricht zu…
-
Sektionschefin des Bildungsministeriums zu Gast im FLL
Am 01. September war Doris Wagner, Sektionschefin im Bildungsministerium, zu Gast im Future Learning Lab.Nach einer herzlichen Begrüßung führte das Vereinsteam durch die Räumlichkeiten und konnte so auch gleich einige der Geräte, die in unseren Workshops zum Einsatz kommen und seit Neuestem auch an Schulen im Rahmen des Mobilen Makerspace verliehen werden können, vorstellen. Anschließend…
-
Feierliche Urkundenverleihung beim Sommerfest des FLL
Am 07.Juli lud der Obmann des Vereins zur Förderung digitaler Bildungsangebote, Helmut Stemmer, zum traditionellen Sommerfest des FLL ins Restaurant Anningerblick. Neben einem gemütlichen Plaudern und Austauschen bei frisch gekochten Schmankerln aus der Küche wurde auch der der Hochschullehrgang „Bildung in der digital vernetzten Welt“ vorgestellt, der im kommenden Schuljahr bereits in die zweite Runde…
-
SNAP!ing the Future
Abschlussveranstaltung und Harvesting-Event Am 24.06.2022 fand im Future Learning Lab die Abschlussveranstaltung des Projekts SNAP!ing the Future im Rahmen eines Hexagonals statt. Schüler*innen und deren Lehrer*innen aus den teilnehmenden Schulen, Vertreterinnen der Firma SAP und das Projektteam des Vereins Future Learning trafen sich von 9:00-12:00, um ganz im Sinne des Harvesting die Früchte aus dem…
-
Hexagonal präsentiert: „EDUSNAP!ng“-Schlussveranstaltung am 24.06.2022
Am Freitag den 24.06.22 findet im Future Learning Lab von 9:00 bis 12:00 unsere letzte Hexagonal-Veranstaltung für dieses Schuljahr statt. Diese Veranstaltung wird eine ganz besondere, denn sie bildet auch den Abschluss des erfolgreichen EDUSNAP!ng Projekts . Bei diesem Projekt haben Schüler*innen aus 5 verschiedenen Schulen in Wien Favoriten, auf sehr kreative Art und Weise,…
-
Influencer*innentum und (schulische) Bildung
Chancen und Herausforderungen Ein Erfahrungsbericht von Barbara Joncret-Schwarzenbacher Am Mittwoch, 08.06. 2022, fand eine interessante Lehrveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Wien für angehende Lehrer*innen statt. Drei erfolgreiche österreichische Influencer*innen und ihr Manager waren zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Es war sehr spannend und beeindruckend, hinter und vor die Kulissen des Tätigkeitsfeldes von Influencer*innen blicken zu dürfen. Viele…
-
Digitale Grundbildung-partizipativ, vernetzt
Kick-off-Veranstaltung am 02.06.2022 Am 02. Juni fand im BG/BRG Klosterneuburg die Kick-off-Veranstaltung „Digitale Grundbildung-partizipativ, vernetzt“ statt. Es waren knapp 50 Lehrer*innen aus ganz Österreich live und online dabei, die sich über das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung, das in Österreich ab Herbst in der Sekundarstufe I verpflichtend eingeführt wird, informieren wollten. Vortragende waren Michaela Liebhart von der…