Kategorie: MINT 3D Projekt

  • FLL Stand auf der Interpädagogica

    FLL Stand auf der Interpädagogica

    Das Future Learning Lab war auch heuer wieder am Stand von Projektor.at auf der Interpädagogica präsent, um den Besucher:innen aktuelle Projekte vorstellen zu können. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr im Bereich des Projekts „Cultural Collsions“ und der Präsentation des neuen Selbstbau – Roboters „Robotont„, den die Österreichische Computer Gesellschaft freundlicherweise für die Fortbildung der…

  • EU Codeweek Auftakt Meeting

    Die EU – Codeweek 2023 beginnt am Montag, dem 9.10.2023 mit einem MOOC, der das Thema Künstliche Intelligenz und Augmented Reality im Unterricht anspricht. Wir begleiten den MOOC mit einer Study Group, die sich am Montag um 10:00 Uhr im FLL trifft. Die Anmeldung zu diesem MOOC ist unter diesem Link jederzeit möglich. Wir im…

  • EUN Schoolnet releases the MOOC „Games in Schools“

    EUN Schoolnet releases the MOOC „Games in Schools“

    The MOOC will provide insights about games-based learning, playful learning, gamification and practical examples of gaming tools and activities that can be used in daily teaching practice. The new edition of the course will also explore new elements related to social and emotional aspects of games, including how to ensure diversity inclusion and gender equality…

  • Hexagonal präsentiert: „Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft?“

    Am Freitag, dem 13.05.2022 diskutieren wir wieder in Präsenz im Future Learning Lab hexagonal. Die Veranstaltung ist auch über den ZOOM Raum https://zoom.us/j/5332037442 verfügbar – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der thematische Inhalt unserer diesmaligen Diskussion liegt auf der künstlichen Intelligenz (AI). Was ist AI überhaupt und wie kann sie in den Klassenzimmern vertreten sein?…

  • Hexagonal präsentierte: „Lernszenarien im EduSNAP!ing- und CHANGE!-Projekt”

    Am Freitag, dem 01.04.2022 haben wir nach langer Zeit wieder in Präsenz im FLL hexagonal diskutiert. Wir durften uns über den Besuch von Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela erfreuen, die live präsentiert und mitdiskutiert haben. Begleitet wurde die Diskussion von Frau Mag. Barbara Joncret-Schwarzenbacher. Nach einem ersten…

  • Hexagonal präsentiert: „Lernszenarien im EduSNAP!ing-Projekt”

    Am Freitag, dem 01.04.2022, wird im Future Learning Lab im Rahmen von ‚Hexagonal präsentiert‘ wieder eine Diskussionsveranstaltung – diesmal auch hybrid auf https://zoom.us/j/5332037442 – durchgeführt. Wir freuen uns ganz besonders, dass diesmal Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela im FLL mit uns diskutieren. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt…

  • Scientix Project Online Workshops (SPOW’s)

    We would like to inform you that Scientix has launched a new round of Science Project Online Workshops (SPOWs) at the end of November and the first weeks of December. Each SPOW runs over a three-week period including: Week 1: reading some preparatory materials Week 2: an online session of two hours (Session 1) Between Session 1 and…

  • „Skills needed in collaborative learning processes“

    Together with „Common Austria“ we proudly present Charles „Charlie“ Guarino as a speaker in FLL Wien referring on „Social Skills“ and „Technical Skills“ in education.He has been an Information Technology consultant for the vast majority of his career. He is also the founder and President of Central Park Data Systems, Inc., a Long Island and…

  • HEXAGONAL online: „Vom Prototypen zum fertigen Produkt, wie kann Making den Werkunterricht anreichern?“

    Am Freitag, dem 27. März 2020 wird live im Zoom Room des FLL diskutiert. Wir haben uns diesmal das Thema “Making” vorgenommen, das uns ja im Rahmen unseres EDU Makerspace Projekts derzeit sehr beschäftigt. Dank der Flexibilität unserer Vortragenden, können wir Ihnen die Veranstaltung online anbieten.Der Link zum ZOOM MEETING : https://zoom.us/s/7252471674? Der Ablauf unserer Veranstaltung:…

  • Hexagonal online diskutiert : „Vom Prototypen zum fertigen Produkt – wie kann Making den Werkunterricht anreichern?“

    Am Freitag, dem 27. März 2020 wird live im Zoom Room des FLL diskutiert. Wir haben uns diesmal das Thema „Making“ vorgenommen, das uns ja im Rahmen unseres EDU Makerspace Projekts derzeit sehr beschäftigt. Der Link zum Meeting : https://zoom.us/s/7252471674 13:00 Begrüßung und Kurzeinführung zur Benutzung des Zoom Raumes13:15 Elisabeth Unterfrauner: DOIT (Wie) Kann Innovationsentwicklung mit…