Autor: Helmut Stemmer
-
edu-Makerspace Favoriten
Das Future Learning Lab hat eine erfolgreiche Projekteinreichung beim Digitalisierungsfonds der AK Wien zu verzeichnen: https://wien.arbeiterkammer.at/service/digifonds/index.html Im geförderten Projekt “edu-Makerspace Favoriten“ wird bis Herbst 2020 eine Pilotphase an 12 Schulen (5 VS, 4 NMS, 2 AHS, 1 PTS) in Wien Favoriten stattfinden.
-
Netzpolitik – was hat das mit mir zu tun?
(hs) Zu 2 Punkten (Bundestrojaner und Klarnamenpflicht) des netzpolitischen Abends (11.9.2019) in der Digital Society hat jetzt futurezone eine ausführliche Zusammenfassung veröffentlicht: Die Vielfalt der Themen, die alle Österreicher/innen jetzt oder in naher Zukunft betreffen werden, steigt ständig und wird auch in der Kurzzusammenfassung sichtbar; professionell damit auseinandergesetzt hat sich epicenter.works-Wahlbarometer. Hier könnt ihr im…
-
Freie Bildungsressourcen – ein OER-Schulbuch für die Grundschule (in Deutschland)
(hs) OER-Schulbuch, Deutschland:Nach einer geglückten Fundraising Aktion wird es in einigen Wochen wieder ein OER-Schulbuch für den Deutschunterricht in der Grundschule geben.Das dahinterstehende Konzept wurde von bestehenden Schulbuchverlagen als „zu riskant“ eingestuft, weil ein „deutlich veränderter Lese- und Rechtschreibunterricht erforderlich ist“.Was sagt uns das wohl …? Für das „neue“ didaktische Denken fühlt sich kaum jemand…
-
Wo soll die „Digitale Bildung“ herkommen? Fällt sie vielleicht doch vom Himmel?
(hs) Gut lesbare und auch nachvollziehbare Darstellung des Status quo (in Deutschland, Digitalpakt mit einer Investitionssumme von 5 Mrd Euro für 4 Jahre). Geld alleine macht keine digitale Transformation aus; es geht darum, das Match um die Lehrerköpfe zu gewinnen und zwar mit den bestmöglichen (erprobten) didaktischen Konzepten, die die Erweiterung in den digitalen Raum…
-
(hs) Digitalisierung im Unterricht – eduWerk-Blog
„Digitalisierung im Unterricht? Einfach gemacht!“ eduWerk (Auftraggeber McWerk) veröffentlicht nunmehr für die technischen Plattformen (Apple, Microsoft, Google) unterstützende Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Unterricht mit digitalen Medien gestalten. Frühere Beiträge waren Apple-relevant. Die im Schulbereich sehr bekannte Firma ACP (Vertrieb von Microsoft-Lizenzen für das österr. Bildungssystem) hat jetzt durch gezielte Zukäufe erreicht, dass…
-
Unterrichtsmaterialien von Kids für Kids
(hs) Illustrierte Gschichteln von Kindern für Kinder, Übersetzung in zahlreiche Sprachen durch Profis und ehrenamtlich Tätige. „Der Lübecker Verein Bücherpiraten e.V. stellt in einer Datenbank zweisprachige Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder zum kostenlosen Download zur Verfügung. Leseförderer aus der ganzen Welt können Geschichten von Kindern einsenden, die dann von professionellen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern…
-
Deutschland – Digitalpakt – 5 Mrd Euro
(hs) Sehr ausführlicher Artikel, der den Digitalpakt und seine Herausforderungen im Schulalltag beschreibt; mit einem kurzen Ausblick in die Niederlande.Als Vorzeigeschule dient eine privat geführte Schule, in der seit 3(!) Jahren digital unterrichtet wird (ohne Schulbücher). Auf Österreich übertragen würde das eine Investitionshöhe von etwa 500 – 800 Mio Euro bedeuten; davon sind wir leider…
-
DIA – Digital Austria startet durch
(hs) Ein alle Ministerien koordinierender Anlauf der österr. Bundesregierung, Österreich näher an die digitalen Spitzenreiter der EU heranzubringen (Ziel, unter die TOP 10 zu kommen): https://www.digitalaustria.gv.at/projekte-gesellschaft.html Unter dem Begriff Gesellschaft wird eine Reihe spannender Vorhaben aufgelistet. Im Bildungsbereich zB findet sich: Digitalisierung der Schulbuchaktion Digitale Schulbücher eröffnen neue Lehr- und Lernperspektiven. Nach der Einführung der…
-
MOOC zu OER-Schulbuch
(hs) Computational Thinking mit BBC micro:bit – der MOOC zum freien Schulbuch startet am 4. März 2ü19 Kursinhalt „Digitale Grundbildung ist derzeit in aller Munde – als Forderung einer wachsenden Informationsgesellschaft und als Bezeichnung für die seit dem Schuljahr 2018/19 in Österreich eingeführte verbindliche Übung in der Sekundarstufe 1. Der Lehrplan umfasst insgesamt acht Kompetenzfelder. Ein…